Welcher Verteilerkasten ist für welche Art von Projekt geeignet?

Bei der Auswahl eines Verteilerkastens für Ihr Projekt kann es schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Jedes Projekt hat spezifische Anforderungen an einen Verteilerkasten, abhängig von Faktoren wie dem Standort, der Größe der Installation und der Art der anzuschließenden Geräte. Dieser Artikel gibt Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Arten von Projekten und die dafür am besten geeigneten Verteilerkästen.

Was ist ein Verteilerkasten?

Ein Verteilerkasten ist ein zentraler Punkt innerhalb einer Elektroinstallation, an dem der Strom an verschiedene Gruppen verteilt wird. Von kleinen Anwendungen im Haushalt bis hin zu großen Industrieprojekten spielt der Verteilerkasten eine wichtige Rolle bei der sicheren und effizienten Verteilung von Strom.

Welcher Verteilerkasten passt zu Ihrem Projekt?

1. Häusliche Anlagen

Anwendung

Bei Haushaltsprojekten, wie z.B. Neubauten oder Renovierungen, werden oft kompakte und übersichtliche Verteilerkästen benötigt. Hier werden Geräte wie Waschmaschinen, Öfen und Beleuchtung angeschlossen.

Ausgewählte Schränke

  • Kleine GruppenschränkeDiese kompakten Schränke sind ideal für Haushalte mit einer begrenzten Anzahl von Stromgruppen. Zum Beispiel für Gruppenschränke mit 4 bis 8 Gruppen.
  • Wasserdichte Varianten (falls erforderlich): Wenn der Schrank in einer Garage oder einem Keller aufgestellt werden soll, kann eine spritzwassergeschützte Gruppenbox erforderlich sein.

Überlegungen

  • Stellen Sie sicher, dass der Schrank den NEN1010-Richtlinien für eine sichere Installation entspricht.
  • Prüfen Sie, ob es Raum für Erweiterungen gibt, z.B. für Solarzellen.

2. Kommerzielle Gebäude

Anwendung

Büros, Geschäfte und Gastronomiebetriebe benötigen oft mehr Stromgruppen als ein normales Haus. Denken Sie an Beleuchtung, HLK-Systeme und verschiedene Küchengeräte. Das Risiko einer Überlastung ist bei kommerziellen Projekten höher, daher ist die Genauigkeit der Verteilung wichtig.

Ausgewählte Schränke

  • Mittelgroße Verteiler- oder Stromverteilerschränke: Geeignet für Projekte mit 10 bis 24 Gruppen.
  • Schränke mit Überspannungsschutz: Dieser schützt empfindliche Geräte vor Spannungsspitzen, die z.B. durch Blitzeinschläge entstehen können.

Überlegungen

  • Gibt es die Möglichkeit, die Kapazität später zu erweitern? Zum Beispiel, wenn das Unternehmen wächst.
  • Erwägen Sie modulare Schränke für einfache Änderungen.

3. Industrie und Versorgungsunternehmen

Anwendung

Große Industrieprojekte, wie Fabriken oder Produktionshallen, erfordern Verteilerkästen, die schwere Lasten bewältigen können. Denken Sie an schwere Maschinen, Ladestationen für Elektrofahrzeuge und umfangreiche Beleuchtung.

Ausgewählte Schränke

  • HauptverteilerkästenHauptverteiler: Diese werden oft als zentrale Punkte in ausgedehnten Systemen verwendet.
  • Paneel-Schränke: Ermöglicht die vollständige Anpassung eines Schranks an die spezifischen Anforderungen des Industrieprojekts.
  • Schutzklasse IP65 oder höher: Geeignet für raue Umgebungen mit Staub und Feuchtigkeit.

Überlegungen

  • Sorgen Sie bei größeren Installationen für ein geordnetes Kabelmanagement.
  • Haben Sie mit gefährlichen Bereichen zu tun? Dann sind explosionsgeschützte Schränke erforderlich.

4. Baustellen

Anwendung

Auf temporären Standorten wie Baustellen oder Veranstaltungen werden oft Verteilerschränke verwendet, die leicht zu bewegen sind. Diese Schränke müssen rauen Bedingungen, einschließlich Regen und anderen Wetterbedingungen, standhalten.

Ausgewählte Schränke

  • Mobile Baukästen: Erhältlich mit verschiedenen Anschlussmöglichkeiten für Baumaschinen.
  • Robuste Schränke: Schränke aus robusten Materialien, die Schäden von außen verhindern.

Überlegungen

  • Wählen Sie einen Schrank mit eingebautem Fehlerstromschutzschalter für zusätzliche Sicherheit.
  • Stellen Sie genügend Anschlusspunkte zur Verfügung, damit zusätzliche Geräte einfach angeschlossen werden können.

5. Sonnenkollektoren und erneuerbare Energie

Anwendung

Installationen von Solarmodulen oder anderen Formen erneuerbarer Energien erfordern einen speziellen Verteilerkasten, um die Energie sicher zu verteilen und ins Netz einzuspeisen.

Ausgewählte Schränke

  • PV-safe Gruppenkästen: Entwickelt, um Wechselrichter für Solarpanels sicher anzuschließen.
  • AC- und DC-Verteilerkästen: Für Situationen, in denen Gleichstrom (DC) im Spiel ist.

Überlegungen

  • Stellen Sie einen Überspannungsschutz bereit, um empfindliche Wechselrichter zu schützen.
  • Erwägen Sie zukunftssichere Lösungen für zusätzliche Panels.

Wichtige Tipps für die Auswahl eines Verteilerkastens

  • Lesen Sie immer die Spezifikationen des Herstellers bevor Sie Ihre Wahl treffen. So verhindern Sie, dass Sie einen Schrank wählen, der für Ihre Anwendung nicht geeignet ist.
  • Prüfen Sie die Zertifizierung des Schranks. Er sollte den Vorschriften und Normen in den Niederlanden entsprechen.
  • Denken Sie an den Standort. Zum Beispiel ist ein spritzwassergeschützter Schrank in feuchten Räumen oder im Freien unerlässlich.

Treffen Sie die richtige Wahl

Die Wahl des richtigen Verteilerkastens ist ein entscheidender Schritt für eine sichere und effiziente Elektroinstallation. Jedes Projekt hat einzigartige Anforderungen, und ein gutes Verständnis dieser Anforderungen wird Ihnen helfen, die beste Wahl zu treffen. Als spezialisiertes Elektroinstallationsunternehmen in Helmond denken wir gerne mit Ihnen mit. Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung durch unsere Experten – wir helfen Ihnen bei der Auswahl des richtigen Verteilerkastens, der perfekt zu Ihrem Projekt passt.

Womit können wir Ihnen helfen?

Teilen Sie uns mit, welche Frage Sie haben oder welches Projekt Ihnen vorschwebt. Wir werden uns schnell mit Ihnen in Verbindung setzen, um gemeinsam mit Ihnen die beste Lösung zu besprechen!