Was ist der Unterschied zwischen einem Verteilerkasten und einer Schalttafel?

Ob Sie nun ein Anfänger oder ein erfahrener Elektriker sind, es ist wichtig, den Unterschied zwischen einem Verteilerkasten und einem Schaltschrank zu kennen. Diese beiden Begriffe werden oft verwechselt, aber sie haben unterschiedliche Funktionen und Anwendungen in der Elektroinstallation. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, was ein Verteilerkasten und ein Schaltschrank sind, wann Sie welchen verwenden, welche Funktionen sie haben und welche Sicherheitsvorschriften gelten.

Was ist ein Verteilerkasten?

Ein Verteilerkasten ist ein wichtiger Teil eines elektrischen Systems, der dazu dient, den Strom an verschiedene Stellen innerhalb eines Gebäudes oder einer Einrichtung zu verteilen. Sie können sich dies als den zentralen Punkt vorstellen, an dem der Strom auf mehrere Stromkreise verteilt wird.

Merkmale eines Verteilerkastens

  • Verteilung von StromVerteilerkasten: Der Verteilerkasten verteilt den von einer Hauptstromversorgung kommenden Strom auf verschiedene Stromkreise.
  • SchutzkomponentenSchutzkomponenten: Ein Verteilerkasten enthält in der Regel Schutzkomponenten wie Sicherungen, automatische Schalter und Fehlerstromschutzschalter. Diese verhindern Überlastungen oder Kurzschlüsse.
  • Anwendungen: Verteilerkästen werden sowohl in Wohn- als auch in Industriegebäuden verwendet, von kleinen Hausinstallationen bis hin zu großen Fabrikanlagen.

Stellen Sie sich zum Beispiel ein normales Wohnhaus vor. Hier verteilt der Verteilerkasten den Strom an einzelne Gruppen, wie Küche, Wohnzimmer und Bad. Jede dieser Gruppen hat ihr eigenes Schutzelement im Verteilerkasten, um Fehler zu isolieren.

Beispiel

Eine Standard-Hausinstallation hat typische Gruppen wie Beleuchtung, Geräte (z.B. die Waschmaschine) und Außenbeleuchtung. Alle diese Gruppen werden über den Verteilerkasten verwaltet und geschützt.

Was ist ein Schaltkasten?

und Steuerschrank hat eine andere Funktion als ein Verteilerschrank. Während ein Verteilerschrank dazu dient, Strom zu verteilen, wird ein Schaltschrank dazu verwendet, elektrische Geräte oder Prozesse zu bedienen und zu steuern.

Wenn spezielle Anwendungen oder Umgebungen mehr als Standardlösungen erfordern, ist ein kundenspezifischer Schaltschrank die ideale Wahl. So lassen sich Kontrolle und Schutz perfekt auf die technischen Anforderungen Ihrer Anlage abstimmen.

Merkmale eines Schaltschranks

  • Steuerung und BetriebSteuerung und Betrieb: Ein Schaltschrank enthält Schalter, Relais, Zeitschaltuhren und manchmal speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS), die Geräte und Systeme steuern.
  • KomplexitätEin Schaltschrank kann von einem einfachen Gehäuse mit Ein/Aus-Schaltern bis hin zu einem ausgeklügelten System mit Automatisierungskomponenten reichen.
  • Anwendungen: Schaltschränke werden häufig in industriellen Prozessen eingesetzt, wo Maschinen und Anlagen gesteuert werden müssen.

Beispiel

Nehmen Sie eine Produktionslinie in einer Fabrik. Der Schaltschrank verwaltet und kontrolliert den Betrieb von Förderbändern, Motoren und Roboterarmen. Dabei werden oft ausgeklügelte Steuerungssysteme zur Feinabstimmung des Maschinenbetriebs eingesetzt.

Wann verwenden Sie welchen Schrank?

Die Wahl eines Verteilerkastens oder einer Schalttafel hängt ganz von der Anwendung ab.

Wann verwenden Sie einen Verteilerkasten?

  • HäuserStromverteilung: Für die Verteilung von Strom an verschiedene Gruppen innerhalb eines Hauses.
  • Büroräume und GeschäftsgebäudeFür die Verteilung von Strom auf mehrere Etagen oder Abteilungen.
  • Große IndustriegebäudeFür die Verteilung großer Strommengen über ausgedehnte elektrische Anlagen.

Wann verwenden Sie einen Schaltkasten?

  • Automatisierung: Für die Bedienung von Maschinen in Fabrikumgebungen.
  • ProduktionsprozesseFür die Steuerung von Produktionsanlagen wie Förderbändern und Robotern.
  • Gebäudemanagement: Zur Steuerung von HLK-Systemen oder Gebäudemanagementsystemen.

Sicherheitsvorschriften für Verteiler- und Steuerschränke

Sowohl bei Verteiler- als auch bei Schaltschränken steht die Sicherheit immer an erster Stelle. Hier sind einige wichtige Aspekte, die Sie beachten sollten.

Allgemeine Sicherheitsmaßnahmen

  • Zulassungen und NormenStellen Sie sicher, dass der Schrank der Norm NEN 1010 (für elektrische Installationen in den Niederlanden) entspricht.
  • IP-Schutzwert: Das Gehäuse muss für die Umgebung geeignet sein, in der es verwendet wird. Für die Verwendung im Freien ist mindestens IP54 erforderlich.
  • Erdung: Sowohl Verteilerkästen als auch Schalttafeln sollten ordnungsgemäß geerdet sein, um Sicherheitsrisiken zu minimieren.

Besondere Vorschriften für Verteilerkästen

  • Verwendung von Fehlerstromschutzschaltern in Anlagen, in denen dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
  • Klare Verdrahtung um die Wartung und Fehleranalyse zu erleichtern.
  • Verhinderung von Überlastung durch die richtige Anzahl von Gruppen und die richtige Spannungsbelastung.

Spezifische Anforderungen für Schaltschränke

  • Verwendung von Notschaltern für kritische Maschinen, damit diese sofort abgeschaltet werden können.
  • Thermischer Schutzbesonders in Anlagen, die zur Überhitzung neigen.
  • Regelmäßige Inspektion des Gehäuses, um den Verschleiß von Komponenten rechtzeitig zu erkennen.

Die richtige Verwendung von Verteiler- und Schaltschränken

Der Unterschied zwischen einem Verteilerschrank und einer Schalttafel dreht sich um ihre jeweiligen Funktionen und Anwendungen. Ein Verteilerschrank ist ein unverzichtbares Bindeglied in jedem elektrischen System, das dazu dient, den Strom sicher auf verschiedene Stromkreise zu verteilen. Eine Schalttafel hingegen ist eine Schaltzentrale, die Maschinen und Prozesse steuert. In Situationen, in denen eine vorübergehende Stromverteilung erforderlich ist – zum Beispiel auf Baustellen, bei Veranstaltungen oder während der Wartung – kann das Mieten von Verteilerschränken praktisch sein. Dies bietet Flexibilität, ohne Kompromisse bei der Sicherheit oder Funktionalität einzugehen. Indem Sie genau wissen, wann welcher Schrank benötigt wird und die Sicherheitsvorschriften einhalten, sorgen Sie für eine zuverlässige und sichere Elektroinstallation. Haben Sie Fragen oder möchten Sie weitere Ratschläge zur Auswahl, Installation oder Miete von Verteiler- oder Schaltschränken? Dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Womit können wir Ihnen helfen?

Teilen Sie uns mit, welche Frage Sie haben oder welches Projekt Ihnen vorschwebt. Wir werden uns schnell mit Ihnen in Verbindung setzen, um gemeinsam mit Ihnen die beste Lösung zu besprechen!